10 Ergebnisse gefunden für "sich drücken".

drücken

Hörbeispiele:  drücken (Info),  drücken (Info),  drücken (Info),  drücken (Österreich) (Info) Reime: -ʏkn̩ Bedeutungen: [1] gerichtet eine Kraft ausüben; Druck erzeugen...


Drücken

Siehe auch: drucken, Drucken, drücken Worttrennung: Drü·cken Aussprache: IPA: [ˈdʁʏkn̩], [ˈdʁʏkŋ̩] Hörbeispiele:  Drücken (Info),  Drücken (Info) Reime:...


drucken

Siehe auch: Drucken, drücken, Drücken Worttrennung: dru·cken, Präteritum: druck·te, Partizip II: ge·druckt Aussprache: IPA: [ˈdʁʊkn̩], [ˈdʁʊkŋ̍] Hörbeispiele:...


drücke

Verbs drücken 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drücken 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drücken 2. Person...


Drucken

Siehe auch: drucken, drücken, Drücken Worttrennung: Dru·cken Aussprache: IPA: [ˈdʁʊkn̩], [ˈdʁʊkŋ̩] Hörbeispiele:  Drucken (Info),  Drucken (Info) Reime:...


drück

drück Aussprache: IPA: [dʁʏk] Hörbeispiele:  drück (Info) Reime: -ʏk Grammatische Merkmale: 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drücken...


Druck

Leistungssituationen [5] Vorgang des Drückens Abkürzungen: [1] physikalisches Symbol: p Herkunft: mittelhochdeutsch druc zu drücken und drucken von althochdeutsch thruc...


Drücker

der Haustür etwas zu verkaufen Herkunft: Ableitung vom Stamm des Verbs drücken mit dem Ableitungsmorphem -er Synonyme: [1] Türknopf [2] Türklinke, Türdrücker...


drücken aus

Siehe auch: drucken aus Worttrennung: drü·cken aus Aussprache: IPA: [ˌdʁʏkn̩ ˈaʊ̯s] Hörbeispiele:  drücken aus (Info),  drücken aus (Info) Grammatische...


drückst

Merkmale: 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drücken Ähnliche Wörter (Deutsch): ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: druckst...